Biographie

 

„Ihr fingerfertiges Spiel flimmerte von innerem Feuer, poesievoll und ausdrucksreich gestaltete sie das Adagio und raumfüllend war der Klang ihres prachtvoll aussehenden Instruments“.

OVB Online

Die in Hannover lebende Harfenistin, Katharina Steinbeis ist im In- und Ausland als Solistin, Orchester- und Kammermusikerin zu erleben. Sie gewann mehrfach Preise, wurde als Stipendiatin gefördert und erhielt ihre Ausbildung bei international renommierten Harfenistinnen in Berlin, Hannover und Oslo.

In München geboren, begann sie mit 9 Jahren Harfe zu spielen. Sie gewann mehrfach erste Preise bei „Jugend musiziert“ sowie zweimal den ersten Preis und Sonderpreis beim „VDH-Wettbewerb“ des deutschen Harfenverbands. Auf dem Festival „Klassik in der Altstadt“ in Hannover, wurde ihr Solorezital 2014 mit dem 1. Publikumspreis gewürdigt. Die Evangelische Zeitung Niedersachsen schrieb „Hannover hat einen neuen Star“.

Ihre musikalische Ausbildung führte sie 2008 nach Berlin an die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ zu Prof. Maria Graf. Anschließend nach Hannover an die Hochschule für Musik, Theater und Medien zu Teresa Zimmermann und an die Norwegian Academy of Music nach Oslo zu Prof. Isabelle Perrin.

Ihr Solisten-Debüt gab sie zu Beginn ihres Studiums mit den Bergischen Symphonikern und dem Harfenkonzert von Einojuhani Rautavaara im Theater Marl, Remscheid und Solingen. Zudem war sie als Solistin im Nikolaisaal in Potsdam mit dem Harfenkonzert von Reinhold Glière zu hören. Auch mit dem Solo-Rezital „Harfenzauber – Scarlatti meets Bach“ im Französischen Dom Berlin und ihrem Solo-Auftritt beim Festival „Klassik in der Altstadt“  in Hannover konnte sie ihr Publikum begeistern.

Mit ihrem „Harfenduo Jubilé“, dem „Duo SteinbeisAguirre“, dem Ensemble „Das Neue Ensemble“ oder dem Helian-Quartett spielte sie auf Festivals wie den Niedersächsischen Musiktagen, dem GartenKultur Musikfestival Bremen oder dem Festival „Acht Brücken“ in Köln.

Durch das Bayerische Landesjugendorchester wurde ihre Begeisterung für das Orchesterspiel geweckt. Sie spielte als Praktikantin im Sinfonieorchester Münster und als Solo-Harfenistin im Göttinger Symphonie Orchester. Zahlreiche Orchester engagieren Sie seitdem als Harfenistin, darunter das Oslo Philharmonic Orchestra, das Staatsorchester Braunschweig, die Staatsoper Hannover, das Theater Magdeburg, die Hamburger Symphoniker die Kammerakademie Potsdam oder das Göttinger Symphonie Orchester. Sie spielte auf diese Weise unter namhaften Dirigenten wie Mariss Jansons, Sir Simon Rattle, Ingo Metzmacher, Vasily Petrenko, Pietari Inkinen oder Susanna Mälkki.

Als Solistin und Orchestermusikerin war sie im Bayerischen Rundfunk, auf WDR3 und NDRkultur zu hören und wirkte bei CD Produktionen des Oslo Philharmonic Orchestra und des Göttinger Symphonie Orchester mit.

Die vielseitig engagierte Harfenistin wurde als Stipendiatin von „Live Music Now“ Berlin und  „Live Music Now“ Hannover gefördert. Sie erhielt auch ein Stipendium der Stiftung Musikleben.

 

%d Bloggern gefällt das: