Das Duo SteinbeisAguirre, mit der Harfenistin Katharina Steinbeis und dem Geiger Victor Aguirre Miñarro, gründete sich 2014 in Hannover. Noch im gleichen Jahr wurde es von „Live Music Now“ Hannover in den Kreis der Stipendiaten aufgenommen und gefördert. Konzerte führten das Duo in viele Teile Deutschlands, sowie nach Österreich und Norwegen.
Neben Originalliteratur für Violine und Harfe, spielen die Musiker Bearbeitungen bekannter Melodien aus dem Klassik- und Popbereich. Auch Eigenkompositionen und Improvisationen finden immer wieder den Weg in ihre Programme. Mal sind diese thematisch geordnet, mal durch Kontraste geprägt. Die musikalischen Beiträge werden stets durch kurze, fröhliche Moderationen der Musiker verknüpft.
Víctor Aguirre Miñarro 1991 in Málaga, Spanien geboren, erhielt seinen ersten Geigenunterricht mit sieben Jahren. 2009 begann er sein Studium am Mozarteum Salzburg in der Klasse von Paul Roczeck und Esther Hoppe. 2014 ging er nach Hannover, um bei Prof. Ulf Schneider an der Hochschule für Musik, Theater und Medien zu studieren. Während dieser Zeit arbeitete er intensiv mit dem angesehenen Lehrer für Alexandertechnik Pete Josephs zusammen und nahm an dem renommierten Programm „Artist in Balance“ bei Chrisman Taylor in den Niederlanden teil. Seit 2015 studiert er Instrumentalpädagogik mit dem Schwerpunkt Jazz und Populäre Musik am Mozarteum Salzburg, seit 2017 zudem Jazz Violine an der Anton Bruckner Privat Universität in Linz in der Klasse von Prof. Andreas Schreiber.
Als Orchestermusiker spielte er im West-Eastern Divan Orchester unter der Leitung von Daniel Barenboim. Mehrmals war er als Konzertmeister zu hören, so auch mit dem Kammerorchester des Sándor Végh Institutes unter der Leitung von Wolfgang Redik in Salzburg. Konzertengagements führten ihn in die meisten Länder Europas sowie nach Kanada und Süd-Korea. Víctor Aguirre Miñarro war Stipendiat des Vereins Live Music Now Hannover sowie Live Music Now Salzburg.
Katharina Steinbeis, 1987 in München geboren, erhielt ihren ersten Harfenunterricht mit neun Jahren. Mehrfach gewann sie erste Preise bei „Jugend musiziert“ und beim Harfenwettbewerb des deutschen Harfenverbands VdH. 2008 begann sie ihr Studium in Berlin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bei Prof. Maria Graf. 2013 ging sie an die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zu Teresa Zimmermann, 2015 nach Oslo an die Norwegian Academy of Music zu Prof. Isabelle Perrin.
Als Solistin und Kammermusikerin war sie bei Festivals wie den Niedersächsischen Musiktagen, dem Festival Acht Brücken, den Gartenkultur Musikfestival Nidersachsen/Bremen und dem Klassik in der Altstadt Festival in Hannover zu hören. Bei letzterem erhielt sie 2014 den ersten Publikumspreis der Sparda-Bank. Bei zahlreichen Orchestern wie etwa dem Oslo Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin, den Hamburger Symphonikern, der Kammerakademie Potsdam, der Staatsoper Hannover, dem Staatsorchester Braunschweig oder den Göttinger Symphonikern war sie zu Gast und spielte unter Dirigenten wie Sir Simon Rattle, Mariss Jansons, Ingo Metzmacher oder Vasily Petrenko. Katharina Steinbeis war Stipendiatin des Vereins Live Music Now Berlin sowie Live Music Now Hannover.