„Die Gewinnerin hat es mit ihrem Konzert in der Kreuzkirche geschafft, dass, so eine Besucherin, Hunderte von Menschen den Atem anhielten und sich verzaubern ließen“.
Evangelische Zeitung Niedersachsen
Die Harfe ist wahrlich die Königin der Saiteninstrumente. Wie uns die Geschichte König Davids überliefert, berührte sie schon vor 3000 Jahren die Menschen auf besondere Weise.
Nur selten ist eine Harfe solistisch zu erleben, denn ein Rezital gilt als Königsdisziplin. Was die Harfenistin Katharina Steinbeis dabei so fasziniert, ist das Gefühl der Freiheit und der Intimität. Sogar in großen Konzertsälen wie dem Französischen Dom in Berlin oder der Kreuzkirchen in Hannover konnten die Zuhörer erleben, wie der Klang einer Harfe Menschen in den Bann ziehen kann.
Ihr Repertoire reicht vom Barock bis zur Moderne. Mit ihren Solo-Programmen, die meist einen thematischen Bezug haben, möchte sie die vielen Facetten der Harfe vorstellen und das Instrument mit kurzen Moderationen ihrem Publikum näherbringen.